


Good Mobility Standard - PDF
Dieses Handbuch stellt den Good Mobility Standard vor – einen praxiserprobten Planungsstandard für zukunftsfähige Mobilität an Gebäuden.
Der Good Mobility Standard richtet sich als Handreichung an Architekten, Fachplaner, Verwaltungsmitarbeiter sowie Investoren und Projektentwickler, die langfristig wertstabile und stadtverträgliche Gebäude entwickeln möchten. In kurzen, prägnanten Kapiteln werden die konzeptionellen Grundlagen erläutert – ergänzt durch praxisnahe Interviews mit Experten aus Architektur, Stadtplanung, Finanzwesen und Wissenschaft.
Der Standard verbindet qualitative und quantitative Faktoren zu einem konsistenten Planungsrahmen, der sowohl User Experience als auch Stadtverträglichkeit und Wertstabilität von Immobilien nachweisbar verbessert. Digitale Planungstools und die Expertise des Good Mobility Fellow-Netzwerks unterstützen dabei die praktische Umsetzung.
Dieses Handbuch stellt den Good Mobility Standard vor – einen praxiserprobten Planungsstandard für zukunftsfähige Mobilität an Gebäuden.
Der Good Mobility Standard richtet sich als Handreichung an Architekten, Fachplaner, Verwaltungsmitarbeiter sowie Investoren und Projektentwickler, die langfristig wertstabile und stadtverträgliche Gebäude entwickeln möchten. In kurzen, prägnanten Kapiteln werden die konzeptionellen Grundlagen erläutert – ergänzt durch praxisnahe Interviews mit Experten aus Architektur, Stadtplanung, Finanzwesen und Wissenschaft.
Der Standard verbindet qualitative und quantitative Faktoren zu einem konsistenten Planungsrahmen, der sowohl User Experience als auch Stadtverträglichkeit und Wertstabilität von Immobilien nachweisbar verbessert. Digitale Planungstools und die Expertise des Good Mobility Fellow-Netzwerks unterstützen dabei die praktische Umsetzung.